Durant & Şengün: Ein Missverhältnis?

Kevin Durant und Alperen Şengün: Ein Missverhältnis?
Die unausgesprochenen Warnsignale dieser ungewöhnlichen Paarung Als jemand, der seit zehn Jahren NBA-Layouts analysiert, kann ich ehrlich sein: Die Kombination aus Kevin Durant und Alperen Şengün ist wie Öl und Wasser. In seinen 17 Saisonen hat KD noch nie erfolgreich mit einem Post-Up-Center zusammengearbeitet – und die Zahlen sprechen Bände.
Angriffskoordination oder Kollisionskurs?
Şengün lebt von Rücken-zu-der-Basket-Isolationen, bei denen er bis zu 15 Sekunden des Spielzeitplans verbraucht. Gleichzeitig erreicht Durant seine höchste Effizienz am Perimeter oder beim Lauf ohne Ball.
Meine Daten zeigen:
- Şengün macht durchschnittlich 6,3 Post-Up-Aktionen pro Spiel (85. Perzentil)
- KD trifft 42 % bei Catch-and-Shoot-Treffer, aber nur 34 % nach mehr als vier Sekunden Stillstand
Durant in einer stationären Rolle zu zwingen, vernichtet seine außergewöhnliche Offensivvielfalt. Denkt an Phoenix mit Booker/Beal – genau das gleiche Problem.
Die Verteidigung fließt nicht – sie überschwemmt
Im Alter von 38 ist Durants Verteidigung auf Durchschnittsniveau (-0,3 Defensive RAPTOR). Nun kombiniert man ihn mit einem Center, der:
- Gegner bei Würfen am Korb mit 68 % trifft (unter den schlechtesten zehn unter Big Men)
- ständige Hilfeverteidigung von den Flügelspielern benötigt
Das Ergebnis? Wähle dein Übel: Entweder lässt du KD im Raum liegen oder schaust zu, wie Wächter ungehindert zum Korb laufen, wenn er rotiert.
Fazit: General Manager sollten davon laufen
Außer man genießt es, zwei talentierte Spieler dabei zu beobachten, wie sie sich gegenseitig sabotieren – diese Kombination ergibt kein Basketball-Sinn. Manche Mathematik funktioniert einfach nicht – besonders wenn alte Superstars mit defensiven Löchern im Team landen.
StatsOverDunks
- Thunder-Sieg über Pacers: Statistiken zeigen, dass sie noch nicht bereit für die Meisterschaft sindAls Lakers-Fan und NBA-Datenanalyst habe ich den jüngsten Sieg der Thunder gegen die Pacers unter die Lupe genommen. Während die Anzeigetafel einen Sieg zeigt, erzählen die Statistiken eine andere Geschichte. Mit 22 Ballverlusten, die zu 32 leichten Punkten für OKC führten, und Haliburtons mageren 4 Punkten zeigt diese Leistung, dass der Thunder noch Arbeit vor sich hat, um als Elite-Team zu gelten.
- NBA Finals G6: 20% Thunder-Fans in Pacers ArenaDatenanalysen zeigen: Thunder-Fans übernehmen die Pacers-Arena! 20% der Zuschauer beim 6. Spiel der NBA-Finals werden Oklahoma City unterstützen – ein historischer Fan-Invasion dank gesunkener Ticketpreise. Erfahren Sie, wie dies das Heimvorteil verändern könnte.
- Warriors vs Pacers: Eine datengetriebene AnalyseAls NBA-Analyst vergleiche ich die Offensivsysteme der Warriors und Pacers anhand von Tempo, Wurfauswahl und Ballbewegung. Warum Golden State von Indianas Blaupause lernen sollte – eine tiefgehende Datenanalyse für Basketball-Fans.
- NBA Draft: Kann ein CBA-Star den Sprung schaffen?2 Wochen her
- Yang Hansens 12-Tage NBA Draft Marathon: Eine datengesteuerte Analyse3 Wochen her
- Yang Hansens NBA Draft: 80% der Teams im Pickbereich 20-30 haben den aufstrebenden Stern getestet3 Wochen her
- Yang Hansens NBA Draft: 10 Workouts in 11 Tagen3 Wochen her
- ESPNs NBA Mock Draft 2025: Flagg, Harper Top, Yang zu den Sixers1 Monat her
- NBA-Talent Yang Hansen: 'Wenn Edey es schafft, schafft er es auch!'1 Monat her